Sie befinden sich auf einer Privaten Seite.
Ich war Angehöriger der Grenztruppen der DDR von November 1986 bis August 1989 im Grenzregiment 1 Mühlhausen, nach der Ausbildung an der Unteroffiziersschule VII in Perleberg und habe im August 2007 diese Webseite veröffentlicht.
Die „GrenzZeit“ soll einen Einblick in den Alltag der Grenzsicherung beim Schutz der Staatsgrenze (DDR) zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) und West-Berlin vermitteln. Hier finden sie im Projekt Bilder/Videos, Texte und Erinnerungen von Angehörigen der Grenztruppen, Bildmaterial, welches mir Grenzer übergeben haben, um sie zu zeigen und Texte aus den Erinnerungen von Grenzern nach mehr als 15 Jahre Mauerfall. Dazu haben sie auch die Möglichkeit, zur „Historischen Geschichte – Der Grenzschutz in der DDR“ zu lesen, der Kommunikation auf der Plattform (Forum) sich auszutauschen oder in der Übersicht zu den Standorten der Grenzsichernden Einheiten entlang der Staatsgrenzen zu „stöbern“. Schwerpunkt dabei ist das Grenzregiment-1, -2 Eisenach/Mühlhausen mit den Grenzübergängen Wartha / Gerstungen und seinen Grenzkompanien und den zu sichernden Abschnitt im Kreis Eisenach, welches sich von der 1.Grenzkompanie Pfaffschwende bis zur 14.Grenzkompanie Berka/Werra entlang der innerdeutschen Grenze zog.*
Schauen Sie sich in Ruhe um, über ihren Eintrag im Gästebuch würde ich mich freuen!
„ Ich möchte die DDR nicht verklären und diesen Staat und schon gar nicht die Grenzen wieder haben. Aber wende mich gegen alle, die die Vergangenheit nur schlecht reden. Ich weiß, woher ich komme und zehre noch heute von vielen Erfahrungen auch gerade aus der DDR, ja sogar aus meiner Grenzer Zeit. Im Übrigen sollten wir besser nach vorn blicken als gegenseitig nach unseren Fehlern zu suchen. Jede Gesellschaft hat ihre Sonnen- und Schattenseiten und auch „Freiheit“definiert ein Jeder anders.
*[1985/89 – geändert 07.02.2018]