GrenzZeit

  • Start
  • 1096 Tage
  • Projekte
  • Post
  • Treffen & Termine
    • 2007-2010
    • 2011-2017
  • Gästebuch
  • Links

GrenzZeit

  • Start
  • 1096 Tage
  • Projekte
  • Post
  • Treffen & Termine
    • 2007-2010
    • 2011-2017
  • Gästebuch
  • Links

Projekte

nva-grenztruppen.de -> postentreffpunkt.de -> ddr-grenztruppen.de

Alles fing im Jahre 2007 mit grenzzeit.de an (Vers. Joomla! 1.5); wo der Versuch entstanden ist mehr zu den Grenztruppen als Informationsseite zu zeigen mit vielen Inhalten ohne einer vernüftigen Struktur. Da man im Internet nichts zum Grenzkommando Süd finden konnte, entstand die Idee sich die Domain grenkommandosüd.de zu sichern und als Plattform mit der Übersicht der grenzsichernden Einheiten für das GR-1 Mühlhausen und GR-2 Eisenach zwischen 1971 und 1989 aufzuzeigen. Dazu kam die Unterstützung für die Informationen zum Bundesgrenzschutz (BGS) und Grenzzolldienst (GZD) durch ehemalige Angehörige die ich über das Internet gefunden habe, bei der Suche nach Antworten. In dieser Zeit ist dann auch grenzzeit.de (Vers. Joomla! 2.5) entstanden, welche nur noch meine Dienstzeit und Informationen zu den Grenztruppen aufgezeigt hat, sowie Briefe, eMails und Links zu anderen Internet Seiten, einige Webseiten gibt es nicht mehr, das NVA-Forum ist eines davon! Damit ist viel wissen verloren gegangen zu den Waffengattung in der DDR. Zusätzlich habe ich dann die Domain nva-grenztruppen.org angelegt um alle Strukturen anzulegen ab 1948 bis 1990. Mit der Domain postentreffpunkt.de nahm der Gedanke nun Struktur an, das es eine Webseite gibt wo alle Standorte und Strukturen angelegt sind, da ich in auf jeder Plattform sinnlos Diskussionen zu den Strukturen erlebt habe durch die unterschiedliche Sicherungsarten! Nun kann man diese Standorte als Map-Maker angelegt mit den Bildern zum Standort, wo man auch im Album Bilder aus unterschiedlichen Jahren sehen kann nutzen. Zwischenzeitlich habe ich die Domain ddr-grenztruppen.de  von einem Domain-Händler gekauft, diese hat dann 2017 postentreffpunkt.de abgelöst.

Eine Übersicht zu den Einheiten und Strukturen entlang der Innerdeutschen Grenze finden sie hier -> Link : "Spurensuche" 30-Jahre Später

 

Seit 2006 gab es den Internet Auftritt zum Kreis Eisenach / Bezirk Erfurt unter der Bezeichnung  grenzkommandosüd.de

Das Grenzkommando Süd (GKS) wurde auf Befehl Nr.138/70 des MfNV vom 27.10.1970 aus den Beständen der 9.Grenzbrigade (GBr) Erfurt, der 11.GBr Meinigen und der 13.GBr Rudolstadt in der Dislozierung rechts Grenzsäule Nr. 1026 (Bezirksgrenze Erfurt-Magdeburg) und links der Grenzsäule Nr.XXIII/13/8 (bei Ebmath im Bezirk Karl-Marx-Stadt) formiert. Die Grenzlänge betrug 806,9 km, davon 799,25 km zur BRD - Grenzsäule Nr.2735- (Angaben zu den Grenzlängen differieren in anderen Dokumenten - auch bei den Grenzregimentern - geringfügig). Davon ca. 367 km offenes Gelände, ca.395 km bewaldet und ca. 45 km Flussgrenze. Vor allem die Grenzabschnitte des GR-4, GR-3, GR-15 und GR-10 trugen Mittelgebirgscharakter. Im Schutzstreifen befanden sich 42 Ortschaften.

Dies sollte der Einsatz der Grenzkompanie (GK) in der Grenzsicherung und die Schaffung schlagkräftiger Reserven für die Grenzsicherung im Frieden und Verteidigungsfall gewährleisten. Zu diesem Zweck wurden 3 Grenzkommandos (Grenzkommando Nord Kalbe/Milde und Beetzendorf - später Stendal, Grenzkommando Mitte Berlin und Grenzkommando Süd Erfurt) gebildet. Sie sollten das enge Zusammenwirken mit den Militärbezirken der NVA und den Verbänden der GSSD ermöglichen.

Die Stäbe der Grenzbrigaden, des GR-5 Nordhausen, GR-2 Eisenach und GR-11 Zschachenmühle wurden aufgelöst. Der Personalbestand wurde in die verbliebene Stäbe und Einheiten eingegliedert. Die Grenzregimenter der ehemaligen 9. und 13.Grenzbrigade wurden von der Verantwortung für die Ausbildung der Soldaten und Unteroffiziere entlassen (in der 11.Grenzbrigade bereits seit Ende 1965).

Die Ausbildung der Soldaten erfolgte jetzt in den Grenzausbildungsregimenter 11 Eisenach und 12 Rudolstadt. Die Ausbildung der Unteroffiziere erfolgte in Verantwortung des Kommandos der Grenztruppen (KGT) Potsdam und Glöwen, ab 1973 an der US-VI in Perleberg.

Eine Übersicht zur Aufarbeitung finden sie hier -> Link : History - Die Grenztruppen der DDR im Bezirk Erfurt - ist nach 14 Jahren, 8 Monaten, 27 Tagen und 20 Stunden zum 14.August 2020 beendet.

Ich bedanke mich bei allen für die Jahre der Hilfe und den persöhnlichen Treffen. Bleibt Gesund

 

 

Kontaktformular

Datenschutzverodnung

Impressium

Heute 67 Gestern 122 Woche 317 Monat 2465 Insgesamt 62255

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

© 2007 - 2021 grenzZeit